
Suchergebnisse
54 Ergebnisse gefunden für „“
Andere Seiten (34)
- Kontakt | Pferde-reha-zentrum Ellinger
KONTAKT Kontaktaufnahme mit uns: Vorname Nachname E-Mail-Adresse Betreff Nachricht hinterlassen Danke für die Nachricht! Absenden Foto: Leypoldt KONTAKTDATEN Adresse Käsbach 35 71540 Käsbach - Murrhardt Kontakt Handy: l. +49 (0)152 3436485 E-Mail: webmaster@dressur-design.de
- Unterricht | Pferde-reha-zentrum Ellinger
Reitunterricht Foto:CAVALLO Eine erfolgreiches Team besteht aus Pferd, Reitschüler und Reitlehrer. Alle tragen gleichermaßen dazu bei, dass eine Trainingsstunde zu einem positiven Ergebnis führt. Ein zufriedenes Trio nach einer lehrreichen Trainingsstunde.
- Start |Pferde-Reha-Zentrum Ellinger
REHA für Sport und Freizeitpferde F unktionelle Bewegunsanalyse (FBA) und die stationäre Veterinärmedizinische Trainingstherapie (VetMTT) Dieses neue System analysiert die Ursachen für gesundheitliche und rittigkeitsbedingte Probleme und das Pferd lernt seinen Körper neu zu koordinieren. So werden weitere Schäden verhindert. Mehr... Foto:Slawik.com PSSM2 (Polysaccharid-Speicher-Myopathie Typ 2) PSSM2 ist der Oberbegriff für eine Reihe muskulärer genetischer Veränderungen. Diese Genveränderungen haben Einfluss auf Proteine, die für die Muskelfunktionen wichtig sind. Mehr... Foto:Slawik.com ECVM (Equine Complex Vertebral Malformation) ECVM steht für Equine Complex Vertebral Malformation und beschreibt eine congenitale (=angeborene) Fehlbildung der unteren Halswirbelsäule beim Pferd. In der Regel sind die letzten beiden, der 6. und 7. Halswirbel (C6 und C7) und manchmal zusätzlich der 1. Brustwirbel (Th1) betroffen. An der Unterseite der Wirbel fehlen knöcherne Bestandteile, die mitunter Ansatzpunkte für Muskeln sind. Auch das erste Rippenpaar kann komplett fehlen. Mehr... Foto:Slawik.com Pferde-Ausbildung Pferdeausbildung incl. Anreiten und Grundausbildung ohne Verschleiß. Wir fördern den Partner Pferd auf dem Weg zum Reitpferd, ohne es zu überfordern. Mehr... Was fehlt meinem Pferd? Mehr... Braucht mein Pferd Reha? Mehr... Ist mein Training effektiv? Mehr... Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns: Kontakt Kundenstimmen Andrea Frank Mein heute 13-jähriger Wallach ist zwar einerseits ein sehr leistungsbereites Pferd, das es einem grundsätzlich recht machen will, andererseits dauerte es bei jeder Arbeitseinheit immer sehr lange bis er einigermaßen dynamisch und ausbalanciert lief. mehr lesen Sylvia Krohmer Vor einem Jahr war unser Wallach im Alter von 16 Jahren nach 6 Koliken innerhalb eines halben Jahres, inclusive Magengeschwüre 3. Grades + IBD und letztlich noch einer Bauchhöhlenentzündung, kurz vor dem Tod. mehr lesen Kathrin Schüßler Manchmal sind es die unschönsten Umstände, die einen zu genau den Menschen führen, die man als Wegbegleiter am dringendsten braucht. Im Jahr 2018 erhielt ich für meinen 2013 geborenen Wallach Caspar die Diagnosen ‚Kissing Spines‘ in der Sattellage, sowie eine ‚Tumoröse Kalzinose‘ im rechten Kniegelenk. Caspar war zu diesem Zeitpunkt 5-jährig und erst in diesem Jahr behutsam angeritten worden. mehr lesen